Warum APplus?
APplus, aus dem Hause Asseco Solutions AG, ist die technologisch führende ERP-Lösung im europäischen Markt. Die Lösung speziell auf die Anforderungen des fertigenden Mittelstandes zugeschnitten. Auf Basis moderner Webtechnologie wurde eine Lösung geschaffen, die den Benutzer in den Mittelpunkt stellt – User-zentriertes ERPII.
APplus – eine ausgezeichnete Lösung
Der technologische Standard gepaart mit zertifizierter Usability hat APplus zum ERP-System des Jahres 2012 (Serienfertigung), 2014 (Automotive), 2015 ( Maschinen- und Anlagenbau) und 2016 (Automotive) werden lassen.
In der Gesamtsumme führte dies zu einem überdurchschnittlichen Abschneiden von APplus bei der Trovarit-Studio 2014.
Gute Gründe für die ERP-Lösung APplus:
- Webbasierte und offene Architektur
- Zugriff auf sämtliche Unternehmensdaten
- Verfügbarkeit an jedem Ort, zu jeder Zeit
- Höhere Produktivität des Einzelnen
- Mehr Anwenderzufriedenheit
Leistungsumfang von APplus
APplus deckt die betrieblichen Organisationsbereiche durchgängig ab: Customer Relationship Management, Vertrieb, Supply Chain Management, Produktion und Service – durchgängig auf Basis moderner Internettechnologie mit einheitlicher Benutzerführung und hohem Anwenderkomfort.
Die Branchen im Fokus
- Maschinen- und Anlagenbau
- Serienfertigung
- Stahlbau
- Service
- Projektierer
- Lebensmittelindustrie
- Großhandel
Investitions- und Zukunftssicherheit
Hinter APplus steht die börsennotierte Asseco Group, die mit 1,5 Mrd. EUR Umsatz, einen EBIT von 150 Mio. EUR und über 20.000 Mitarbeitern zu den Top 6 der europäischen Software-Hersteller gehört. Investitions- und Zukunftssicherheit gehört auch zur Auswahl einer ERP-Lösung.
Highlights, Nutzen und Vorteile von APplus
- Vernetzung mehrerer Unternehmensstandorte mittels Internettechnologie
- durchgängige Mandantenfähigkeit
- schnelle Implementierung durch modulare Systemstruktur
- optimierte branchenspezifische Lösungen u.a. für Maschinenbau und Handel
- Investitionssicherheit und professionelles Customizing durch .NET-Entwicklungsumgebung
- erprobte Projekteinführungsmethodik
- Customer Relationship Management (CRM)
- Warenwirtschaft (WWS)
- Produktionsplanung und steuerung (PPS)
- Betriebsdatenerfassung (BDE)
- Projektverwaltung und Grobplanung für Anlagen- und Werkzeugbauer
- Serviceabwicklung und Help Desk
- Advanced Planning & Scheduling (APS)
- Finanz- und Rechnungswesen (F+R)
- Controlling und Management-Informationssystem mit OLAP-Technologie (Business Intelligence)
- E-Business mit Internet Shop und Supply Chain Management
- Marktplatzintegration speziell für Automobilzulieferer
- Knowledge Management mit Intranet, Workflow und Dokumentenverwaltung.
Laut einer Studie von Januar 2007 fühlen sich über zwei Drittel aller IT- und Business-Manager in den Kosten einer ERP-Implementierungen gefangen. Insgesamt wurden 870 IT-Verantwortliche aus über 83 Ländern befragt. Die meisten Unternehmen, die mit einem ERP-System arbeiten, geben kontinuierlich Geld aus, um die Applikation den sich verändernden und wachsenden Geschäftsbedürfnissen anzupassen.
Gleichzeitig beklagen 30 Prozent, dass Änderungen an der Unternehmenslösung oft dazu führen, dass neue Geschäftsstrategien, die normalerweise eine positive Auswirkung auf das Geschäft hätten, verzögert oder verhindert werden. Für die Praxis heißt das: Die Anwender müssen sich an das System anpassen, da die Geschäftslösung sich nicht an den Anwenderbedürfnisse ausrichtet.
Hier setzt die Unternehmensphilosophie der iXperienz GmbH & Co. KG zielgenau an, indem Kundenanforderungen an die ERP-Lösung von uns schnell, damit kostengünstig und qualitätsgerecht erstellt und implementiert werden. Auf diese Art und Weise können die Anwender mit unseren Lösungen flexibler und schneller am Markt agieren und ihren geschäftlichen Erfolg sichern. Nur der Einsatz einer Standardsoftware allein reicht nicht aus um die individuellen Bedürfnisse einer Branche bzw. eines Unternehmens abzudecken. Vielmehr ist gerade die maßgeschneiderte Lösung der entscheidende Wettbewerbsvorteil, wodurch sich auch die Investition in ein ERP-Produkt rechnet. In dem Einsatz einer ERP-Software, die bereits alle Erfordernisse der heutigen Geschäftswelt mit einer modernen Systembasis vereint, liegt der Schlüssel in der erfolgreichen Nutzung von Standardsoftware.
Nutzen für unsere Kunden
- wirkungsvolle Unterstützung der Fachabteilungen durch selbst erstellte Anpassungen
- Erhalt der Updatefähigkeit
- einfache Installation und Administration durch vorkonfigurierte Systembasis
- stabiler Betrieb, geringer interner Ressourcenbedarf
- offene Systemarchitektur mit umfangreichen Schnittstellen
- standortunabhängiges Arbeiten über Webbrowser
-
APplus heißt Ergonomie
Die Formel für einfachste Softwarebedienung und gegen Stressaufbau. Auf der sinnvoll strukturierten Oberfläche sehen Sie sofort, in welcher Phase Ihrer Arbeit Sie sich befinden. Erst wenn Sie mit einer Aufgabe komplett fertig sind, wird sie aus Ihrem personalisierten Portal entfernt. So bleibt nichts liegen, und Sie können sich immer auf das konzentrieren, was gerade wirklich wichtig ist. -
APplus heißt Mobility
Nehmen Sie Ihr Business in die Hand! Egal, wo Sie sind - APplus versorgt Sie auch mobil immer mit den aktuellsten Informationen. Auftrags- und Lieferstatus, Sales Forecast, Artikeldaten, Kontakt- und Terminupdates sind direkt auf Ihrem mobilen Endgerät verfügbar. -
APplus heißt Collaboration
hre Partner und Lieferanten sind über den halben Globus verstreut? Macht nichts. APplus sorgt für Nähe. Alle greifen in Echtzeit auf den gleichen Stand der Daten zu. Daten, die an einem Ende eingegeben werden, stehen automatisch am anderen Ende zur Verfügung und können dort weiterverarbeitet werden. Änderungen gehen nirgends verloren. So bringt APplus wesentlich mehr Effizienz in die Zusammenarbeit der am jeweiligen Prozess beteiligten Personen, ganz gleich wo diese sich befinden.
Flexibilität und Anpassbarkeit
APplus zeichnet sich durch eine absolut offene, transparente Systemstruktur aus und ist einfach an kundenspezifische Anforderungen anpassbar.
Aufgrund der komponentenbasierten Systemarchitektur lässt sich APplus äußerst gut skalieren und den jeweiligen Erfordernissen optimal anpassen. Insbesondere die Anbindung von Vertriebsbüros oder Zweigwerken über das Internet, der Aufbau von Extranets unter Einbeziehung von Kunden und Lieferanten und die Integration in weltumspannende E-Business-Strukturen werden mit APplus zu einer einfachen Aufgabe.
Ein hochkomfortables Mandantenkonzept erlaubt den Einsatz in komplexen Unternehmensstrukturen. Dynamische Anpassung an unterschiedliche Sprachumgebungen und die optimale ASP-Fähigkeit erleichtern den Einsatz über Ländergrenzen hinweg. Die vollständig browserbasierende Benutzeroberfläche erlaubt die flexible Nutzung von APplus mit beliebigen Zugangssystemen.
APplus AddOns und Zusatzmodule
Modernste Webtechnologie
APplus - modernste Technologie, maximaler Nutzen
Auf Basis von Microsoft Windows 2003/2008 und der .NET Entwicklungsplattform wurde APplus als n-tier-Applikation unter intensiver Nutzung modernster XML-Technologien vollständig neu entwickelt. Dabei ist auf dem Arbeitsplatzrechner lediglich ein Browser (Internet Explorer) erforderlich. Auf dem Webserver werden die Internet Information Services (IIS) von Windows 2003/2008 genutzt. Die Geschäftslogik wurde in Web Services umgesetzt und wird vom Applikationsserver bereitgestellt. Die Datenhaltungsebene bilden SQL Server, Active Directory von Windows 2003/2008 und SharePoint Services bzw. Sharepoint Server.
APplus bietet auf allen Gebieten den gleichen Anwenderkomfort: einheitliche Benutzeroberfläche sowie einheitliche Administrations- und Anpassungswerkzeuge für alle Bereiche. So werden die Kosten für Anschaffung, Einarbeitung und Administration des Systems deutlich reduziert.
APplus - Branchenlösungen

Maschinen- und Anlagenbau

Serienfertigung
Die optimale Nutzung und Verknüpfung der hieraus resultierenden Informationsflüsse ist ohne den Einsatz von passenden IT-Systemen nicht mehr vorstellbar. Damit sind Serienfertiger und Firmen im deutschsprachigen Raum im Automotive-Bereich Vorreiter bei der Umsetzung von IT-gestützten Kunden- und Lieferantenbeziehungen sowie bei unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen.
Fahrzeugbau
Von der Herstellung bis zur Verwaltung, vom Produktverkauf bis zum Service arbeiten sämtliche Komponenten unserer Branchenlösung zusammen. Sie unterstützen Produktionsmodelle für die Kundeneinzel-, Lager- und Projektfertigung und fördern die vertikale Integration des Fertigungsbereichs mit der übrigen Produktionsumgebung.

Automotive
Mit Hilfe der APplus-Branchenlösung für den Automotive-Bereich werden die spezifischen Anforderungen in dieser Branche punktgenau abgedeckt.

Großhandel
iX:trade – die Anwendung für das b2b Geschäft im Großhandel!
Das zunehmende Wachstum des Internethandels führt zu bislang nie dagewesener Markttransparenz, was zu fallenden Preisen und sich verringernden Margen geführt hat. Es zählt nicht mehr nur allein: Wer liefert was in kürzester Zeit und höchster Qualität? Stattdessen steigen die Anforderungen an den Service und die Warenverfügbarkeit stetig.Parallel muss immer stärker in die Kundenbindung investiert werden. Ihre Kunden erwarten Ad-Hoc-Aussagen zur Verfügbarkeit, schnelle Lieferbereitschaft und marktfähige Preise.
Laden- und Innenausbau

Dienstleister
Neben den klassischen ERP-Modulen aus Warenwirtschaft, PPS, Zeiterfassung und Finanz- und Rechnungswesen kommen beispielsweise die Verwaltung von Service- und Reparaturaufträgen zum Einsatz. Oder Wartungs- und Mietverträgen, Personaleinsatzplanung sowie mobile Zugriffsmöglichkeit sind weitere Anforderungen die Applus für Dienstleister abbildet.

Stahlbau
– flexibel – schnell – qualitativ hochwertig -
iX:steel - Die Anwendung für den Stahl- und Komplettbau auf Basis von APplus
iX:steel powered by APplus ERP ist die kaufmännische Komplettlösung, welche die Bereiche Warenwirtschaft, Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung von Unternehmen im Stahlbau abbildet und insbesondere die Spezifika der Stahlbaubranche, wie z.B. DSTV-Schnittstelle, GAEB, Attestverwaltung, Chargen- und Bauteilverfolgung etc. abbildet.
Lebensmittel
iX:Food – die ERP-Lösung für die speziellen Anforderungen der Lebensmittelindustrie!
iX:food erfüllt die speziellen Anforderungen der Lebensmittelindustrie und bietet zu den Standardfunktionen von APplus branchenspezifische Erweiterungen für die Kräuter und Lebensmittelindustrie.Die Branchenlösung iX:food ist die integrierte Komplettlösung für alle Unternehmen, die im der Lebensmittelproduktion tätig sind. Sie vereint die umfangreichen und flexibel nutzbaren betriebswirtschaftlichen Standardfunktionen der ausgezeichneten ERP-Software APplus mit den hohen Anforderungen der Lebensmittelindustrie.

Projektierer
Das Projektgeschäft stellt extrem hohe Anforderungen an Unternehmen und die beteiligten Menschen. Ob Planung, Konstruktion, Entwicklung, Manufacturing oder Umsetzung – Produkte und Lösungen werden immer schneller, flexibler und in immer kürzerer Zeit entwickelt, geplant und umgesetzt. Dem einzelnen Menschen kommt in diesem Prozess eine Schlüsselposition zu – er analysiert, wägt ab und entscheidet.
APplus ERP Projekt ist die integrierte Komplettlösung für alle Unternehmen, die im Projektgeschäft tätig sind. Sie vereint die umfangreichen und flexibel nutzbaren betriebswirtschaftlichen Standardfunktionen der ausgezeichneten ERP-Software APplus mit den hohen Anforderungen im Projektmanagement.