ERP News

Informationen rund um das ERP-System APplus

Datenbankabfragen selbst gestalten

Neues Addon: APplus QuickView - Datenbankabfragen selbst designen

 

APplus QuickView (AQV) ist eine Erweiterung in APplus, die es erlaubt beliebige SQL- Abfragen als Tabelle oder Chart aufzubereiten. AQV ist vollständig in APplus Integriert, so dass keine weitere Software gebraucht wird oder Wissen nötig ist, das nicht schon für APplus und SQL vorhanden ist. "Quick" steht für performante Tabellen bzw. Grafiken, Schnelle Bearbeitung und Designen von Abfragen bzw. Ansichten, schnelle Integration in APplus-Seiten. "View" sind Verschiedene Ansichten mit denen eine Abfrage betrachtet
werden kann. Während die Bearbeitung der AQVs über den Internet Explorer erfolgt, können die fertig erstellten AQVs browserunabhängig angezeigt werden. Einzige Einschränkung sind APplus Funktionen (z.B. WebServices), falls das AQV mit diesen erweitert wurde.

Funktionsumfang

  • Beliebige SQL Statements auf beliebige Datenquellen möglich (z.B. Pivot/Table Functions, Temporäre Tabellen, Schleifen, etc.)
  • Abfrage von aktuellem Benutzer, Mandanten oder Sysconf-Werten im SQL-Statement
  • Mandantenübergreifende Abfragen
  • Anzeige der Daten als Balken, Linien, Punkte, Torte oder Tachografik
  • Einzelne Abfragen lassen sich Berechtigen
  • Mehrsprachigkeit der Titel von AQVs und Abfragen oder der Spaltenüberschriften bei Tabellensichten
  • Tabellen und Chartansichten mit geführter Konfiguration zu konfigurieren
  • Volle Verlinkungen und Gestaltung der Tabellen möglich (z.B. auch auf Jasper Reports).
  • Einbau von freien HTML/Funktionen in Tabellensichten
  • Tabellen haben fixen Header beim Scrollen aus dem Sichtbereich
  • Sortierung und Filterung für 1+x Spalten möglich
  • Tabellendaten lassen sich nach Excel exportieren
  • AQVs oder Tabellensichten lassen sich auf Rec-Seiten einbinden (z.B. Informationen auf den Beleg/Datensatz eingeschränkt)
  • Anordnung von mehreren AQVs auf einer Seite mit Iframes beliebig möglich
  • Beliebige Vorselektionen möglich (z.B. Jahr, Bearbeiter, Auftragsart, etc.)
  • Optimierung durch Caching möglich
  • Ansichten von großen Tabellen (> 10000 Datensätze) lässt sich beschleunigen
  • Übertragung von erstellten AQVs und Abfragen in andere Umgebungen durch Import/Export in XML-Dateien schnell durchzuführen
  • Zeitlich Steuerbares Flip- AQV für TV im Empfang/Produktion möglich
  • Über SQL Funktionen lassen sich XML Daten aus dem Internet herunterladen und anzeigen (z.B. Kursdaten, RSS Feeds, etc.)
Weiterlesen

iX:lead wurde entwickelt, um Ihnen die Bearbeitung Ihrer Interessenten mit dem APplus-CRM-System noch weiter zu vereinfachen.

Aus Wikipedia: Ein Lead ist ein qualifizierter Interessent, der sich zum einen für ein Unternehmen oder ein Produkt interessiert und der zum anderen dem Werbungtreibenden aus eigenem Antrieb seine Adresse und ähnliche Kontaktdaten (Lead = Datensatz) für einen weiteren Dialogaufbau überlässt und daher mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Kunden wird“

iX:LEAD – DAS VERTRIEBSTOOL, FÜR DIE OPTIMALE BEARBEITUNG VON KUNDEN UND INTERESSENTEN

Leads können für eine Pipeline-Betrachtung in beliebige Klassen kategorisiert werden. Es stehen vielfältige Auswertungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung. Um schon in der Generierungsphase Kosten zu erfassen, kann aus dem Lead heraus auch schon direkt ein Projekt angelegt werden. Dabei ist iX:lead voll in die üblichen Abläufe im CRM-System integriert. So werden selbstverständlich auch alle Aktivitäten, die Leads zugeordnet sind im CRM-Portal angezeigt. Somit können die Leads mit den dazugehörigen Aktivitäten auch als Wiedervorlage angelegt oder auf Termin gelegt werden (z.B. auch wenn ein evtl. Schutz abläuft).

APplus Vertiebstool

 

Die Bonität des Interessenten kann mit einem Farbcode in der Hauptmaske angezeigt werden. In einer Auswertungsliste im Leads-Portal bekommen Sie eine schnelle Übersicht über alle Leads. Die tabellarische Ansicht lässt sich umsortieren oder durch eine Schnellsuche weiter eingrenzen. Über Kopieren/Einfügen lassen sich die Tabellen, wie gewohnt, auch in Excel weiterbearbeiten.

Es stehen viele Felder für Zusatzinformationen zur Verfügung, zum Produkt, zur Lead-Quelle, zum Zeithorizont u.v.a.m.

Für weitere Informationen zu diesem Produkt sprechen Sie uns gern an.

 

Weiterlesen