ERP News

Informationen rund um das ERP-System APplus

Datenbankabfragen selbst gestalten

Neues Addon: APplus QuickView - Datenbankabfragen selbst designen

 

APplus QuickView (AQV) ist eine Erweiterung in APplus, die es erlaubt beliebige SQL- Abfragen als Tabelle oder Chart aufzubereiten. AQV ist vollständig in APplus Integriert, so dass keine weitere Software gebraucht wird oder Wissen nötig ist, das nicht schon für APplus und SQL vorhanden ist. "Quick" steht für performante Tabellen bzw. Grafiken, Schnelle Bearbeitung und Designen von Abfragen bzw. Ansichten, schnelle Integration in APplus-Seiten. "View" sind Verschiedene Ansichten mit denen eine Abfrage betrachtet
werden kann. Während die Bearbeitung der AQVs über den Internet Explorer erfolgt, können die fertig erstellten AQVs browserunabhängig angezeigt werden. Einzige Einschränkung sind APplus Funktionen (z.B. WebServices), falls das AQV mit diesen erweitert wurde.

Funktionsumfang

  • Beliebige SQL Statements auf beliebige Datenquellen möglich (z.B. Pivot/Table Functions, Temporäre Tabellen, Schleifen, etc.)
  • Abfrage von aktuellem Benutzer, Mandanten oder Sysconf-Werten im SQL-Statement
  • Mandantenübergreifende Abfragen
  • Anzeige der Daten als Balken, Linien, Punkte, Torte oder Tachografik
  • Einzelne Abfragen lassen sich Berechtigen
  • Mehrsprachigkeit der Titel von AQVs und Abfragen oder der Spaltenüberschriften bei Tabellensichten
  • Tabellen und Chartansichten mit geführter Konfiguration zu konfigurieren
  • Volle Verlinkungen und Gestaltung der Tabellen möglich (z.B. auch auf Jasper Reports).
  • Einbau von freien HTML/Funktionen in Tabellensichten
  • Tabellen haben fixen Header beim Scrollen aus dem Sichtbereich
  • Sortierung und Filterung für 1+x Spalten möglich
  • Tabellendaten lassen sich nach Excel exportieren
  • AQVs oder Tabellensichten lassen sich auf Rec-Seiten einbinden (z.B. Informationen auf den Beleg/Datensatz eingeschränkt)
  • Anordnung von mehreren AQVs auf einer Seite mit Iframes beliebig möglich
  • Beliebige Vorselektionen möglich (z.B. Jahr, Bearbeiter, Auftragsart, etc.)
  • Optimierung durch Caching möglich
  • Ansichten von großen Tabellen (> 10000 Datensätze) lässt sich beschleunigen
  • Übertragung von erstellten AQVs und Abfragen in andere Umgebungen durch Import/Export in XML-Dateien schnell durchzuführen
  • Zeitlich Steuerbares Flip- AQV für TV im Empfang/Produktion möglich
  • Über SQL Funktionen lassen sich XML Daten aus dem Internet herunterladen und anzeigen (z.B. Kursdaten, RSS Feeds, etc.)
Weiterlesen

iX:lead wurde entwickelt, um Ihnen die Bearbeitung Ihrer Interessenten mit dem APplus-CRM-System noch weiter zu vereinfachen.

Aus Wikipedia: Ein Lead ist ein qualifizierter Interessent, der sich zum einen für ein Unternehmen oder ein Produkt interessiert und der zum anderen dem Werbungtreibenden aus eigenem Antrieb seine Adresse und ähnliche Kontaktdaten (Lead = Datensatz) für einen weiteren Dialogaufbau überlässt und daher mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Kunden wird“

iX:LEAD – DAS VERTRIEBSTOOL, FÜR DIE OPTIMALE BEARBEITUNG VON KUNDEN UND INTERESSENTEN

Leads können für eine Pipeline-Betrachtung in beliebige Klassen kategorisiert werden. Es stehen vielfältige Auswertungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung. Um schon in der Generierungsphase Kosten zu erfassen, kann aus dem Lead heraus auch schon direkt ein Projekt angelegt werden. Dabei ist iX:lead voll in die üblichen Abläufe im CRM-System integriert. So werden selbstverständlich auch alle Aktivitäten, die Leads zugeordnet sind im CRM-Portal angezeigt. Somit können die Leads mit den dazugehörigen Aktivitäten auch als Wiedervorlage angelegt oder auf Termin gelegt werden (z.B. auch wenn ein evtl. Schutz abläuft).

APplus Vertiebstool

 

Die Bonität des Interessenten kann mit einem Farbcode in der Hauptmaske angezeigt werden. In einer Auswertungsliste im Leads-Portal bekommen Sie eine schnelle Übersicht über alle Leads. Die tabellarische Ansicht lässt sich umsortieren oder durch eine Schnellsuche weiter eingrenzen. Über Kopieren/Einfügen lassen sich die Tabellen, wie gewohnt, auch in Excel weiterbearbeiten.

Es stehen viele Felder für Zusatzinformationen zur Verfügung, zum Produkt, zur Lead-Quelle, zum Zeithorizont u.v.a.m.

Für weitere Informationen zu diesem Produkt sprechen Sie uns gern an.

 

Weiterlesen

Mit dem Einsatz von APplus als neuem ERPII-System sollen Prozesse beschleunigt und Kosten gesenkt werden. Der IT-Dienstleister hat aufgrund seiner hohen Expertise den Auftrag für dieses komplexe Projekt erhalten.

Der IT-Dienstleister iXperienz GmbH & Co. KG hat den Auftrag bekommen, APplus bei der norddeutschen Lippold Hydraulik und Wälzlager GmbH zu implementieren. Ziel sei die Implementierung optimierter, standardisierter Geschäftsprozesse für alle Standorte der LIPPOLD-Gruppe im Rahmen einer voll integrierten und zukunftsfähigen IT-Infrastruktur. Entscheidender Punkt war die mögliche Integration aller Geschäftsbereiche und Standorte der Gruppe, die neben komplexen Handelsfunktionen gleichgewichtig auch Produktion, Konstruktion und Engineering umfassen. Dabei sollen eine Reduzierung der Lagerkapitalbindung durch verbesserte Disposition, der Einsatz mobiler Lösungen für Lagerbuchung, CRM und Service sowie Einsparungen durch bessere, flexiblere Auswertungsmöglichkeiten erreicht werden.

Die aktuell genutzte Lösung „Dialog“ als reine Handelslösung hält mit den gestiegenen Anforderungen nicht mehr Schritt und soll durch APplus abgelöst werden. iXperienz bietet neben der Software und Software-Modifikationen sämtliche Services, um APplus erfolgreich zu implementieren und einzusetzen. Dazu gehören Prozess- und ERP-Beratung, Schulung, Systemtechnik, Support und Wartung.

„Die Warenwirtschaft ist einer der wichtigsten Bereiche in unserem Unternehmen. Mit APplus werden wir deutlich agiler planen und arbeiten können. Die Consultants von iXperienz haben schon jetzt gezeigt, dass sie nicht nur viel von APplus und Technik, sondern auch von Prozessoptimierung verstehen. APplus und iXperienz sind für uns als Mittelständler das perfekte Gespann für alle ERP-Belange“, sagt Christof Lippold, Gesellschafter und Projektleiter der Lippold Hydraulik und Wälzlager GmbH.

APplus geht weit über den Leistungsumfang klassischer ERP-Lösungen hinaus: CRM, E-Business, Wissensorganisation und Supply Chain Management sind integrale Bestandteile. Gerade für den Mittelstand und die Branchen Produktion, Dienstleistung, Service und Großhandel ist das System besonders attraktiv.

Über iXperienz

Der IT-Dienstleister iXperienz ist eines der größten Consulting- und Solution-Center für das mehrfach ausgezeichnete ERPII-System APplus in Deutschland. Ausgewählte Lösungen wie das Managementsystem IMS der Integrierte Managementsysteme AG, das APS-System Ortems der ORTEMS S.A.S. und die eGecko Finanz-Softwareprodukte der CSS GmbH runden das Angebotsspektrum ab. Die 40 APplus-Spezialisten der erp4b stehen bundesweit flexibel zur Verfügung. Der Branchenfokus des Expertennetzwerks liegt auf mittelständischen Unternehmen aus Fertigungsindustrie, Handel und Dienstleistung. Zu den Kunden zählen Phoenix Dichtungstechnik GmbH, Plauen Stahl Technologie GmbH, Hartmann Valves GmbH, FLAMM AEROTEC, Celon AG, BPT Bayerische Profiltechnik e. K. und viele weitere.

Weitere Informationen unter www.ixperienz.com

Über die Lippold Hydraulik und Wälzlager GmbH

LIPPOLD entwickelt auf Basis eines hohen, eigenen Qualitätsanspruches seit über 75 Jahren zuverlässige und wirtschaftliche Lösungen für Industrie und Handel. LIPPOLDs Expertise liegt in den Bereichen Schiffs-, Industrie- und Pressenhydraulik, Stahlwasserbau sowie in der Prüfstands- und Raffinerietechnik. Dabei verwendet LIPPOLD ausschließlich bewährte Markenprodukte mit geprüfter Qualität. Durch langjährige Kooperationen mit namhaften Herstellern aus dem In- und Ausland hält LIPPOLD ein reichhaltiges Sortiment zur Verfügung, das sich am Bedarf der Kunden orientiert.
Weitere Informationen unter: www.lippold.de

Weiterlesen

AP AG (asseco) mit zwei neuen Vertriebspartnern

Der Karlsruher ERP-Anbieter AP AG hat im Rahmen seiner neuen Partnerstrategie und dem Ziel einer deutlichen Erhöhung des Umsatzanteils durch Value Added Reseller zwei weitere Vertriebspartnerschaften abgeschlossen. Die neuen Vertragspartner sind die GET mbH mit Sitz in Paderborn und die iXperienz GmbH & Co. KG mit Sitz in Hamburg. Die Unternehmen verfügen über langjähriges ERP-Know-how, eine gute Branchenkenntnis und eine starke Position in ihren regionalen Märkten. Mit der Microsoft .NET-basierten eERP-Lösung der AP AG können die Vertriebspartner ihren Kunden in Industrie und Handel eine breite Funktionalität sowie Technologie- und Investitionssicherheit anbieten.

P2plus überzeugt die neuen Vertriebspartner als Komplettlösung, die sämtliche extended ERP-Funktionen wie CRM, E-Business oder Wissensmanagement nahtlos in einer einheitlichen und modernen Systemarchitektur integriert. Durch die Nutzung von fortschrittlichen und standardisierten Technologien wie XML Web Services auf Basis der Microsoft .NET-Plattform entfallen für die Vertriebspartner und ihre Kunden größere Technologiewechsel in den nächsten zehn Jahren.

Die GET Gesellschaft für elektronische Telekommunikation mbH mit Sitz in Paderborn hat sich für P2plus entschieden, da ihre Kunden, Variantenfertiger und mittelständische Fertigungsbetriebe, verstärkt Komplettlösungen auf Basis einer fortschrittlichen Systemarchitektur nachfragen. Zudem erwirtschaftet das Unternehmen einen erheblichen Anteil seines Umsatzes mit seinen technologisch marktführenden Produktkonfiguratoren, die im Unterschied zu den verschiedenen bisher vertriebenen ERP-Lösungen
bereits auf der .NET-Technologie basieren. „Mit P2plus können wir unserer Zielgruppe einerseits die nachgefragte zukunftssichere Komplettlösung anbieten und andererseits unsere Produktkonfiguratoren auf der gleichen Technologieplattform direkt in die Lösung
integrieren“, erklärt Thomas Vieweger von der GET Geschäftsführung.

Die iXperienz GmbH & Co. KG mit Sitz in Hamburg strebt durch die Vertriebspartnerschaft mit der AP AG ein starkes Wachstum an. Das Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau sowie Handel und Serienfertiger hat sich
aufgrund der nahtlosen Integration sämtlicher extended ERP-Funktionsmodule auf einer zukunftssicheren Technologieplattform für P2plus entschieden. Die fokussierte Zielgruppe der iXperienz GmbH & Co. KG profitiert von der Durchgängigkeit der Lösung, der nahtlosen Office-Integration und der intuitiven Benutzerführung. Die Unternehmen überwinden mit P2plus die Grenzen verschiedener eigenentwickelter Systeme und erreichen einen durchgängigen und transparenten Daten- und Informationsfluss.

Die neue Partnerstrategie sowie das Partnerprogramm der AP AG zielen auf eine aktive Förderung bestehender Partner und den konsequenten Ausbau des flächendeckenden Vertriebsnetzes, um den Umsatzanteil der Value Added Reseller in den nächsten Jahren deutlich zu steigern. „Viele Systemhäuser stehen heute vor der Frage, mit welchen ERP-Lösungen sie in den nächsten Jahren in ihrem angestammten Markt erfolgreich sein werden“, erklärt Toni Klee, Partnermanager bei der AP AG. „Das Vordringen von internet-basierenden eERP-Lösungen macht das Geschäft mit bewährten Client/Server-Lösungen immer schwieriger. Da sich Eigenentwicklungen aufgrund der immensen Kosten so gut wie ausschließen, bieten wir diesen Systemhäusern mit P2plus eine sehr gute Alternative.“ „Diese renommierten Unternehmen haben sich für eine Partnerschaft mit der AP AG entschieden, obwohl die großen international tätigen ERP-Anbieter gegenwärtig stark in den Auf- und Ausbau ihrer Partnernetzwerke investieren“, sagt Arndt Laudien, Vertriebsvorstand der AP AG. „Das ist für uns eine deutliche Bestätigung unserer Produkt- und Marketingstrategie.“

AP Automation + Productivity AG: Your Business Solution

Mit ihrer aktuellen Produktgeneration P2plus , die bereits vollständig auf der Systemarchitektur von Microsoft .NET basiert, profiliert sich die 1993 gegründete AP AG mit konsequenter Internet-Orientierung als kompetenter Partner für E-Business des Mittelstands: Auf Basis modernster Web-Technologien (Web Services, XML, SOAP) geht P2plus weit über das Leistungsspektrum herkömmlicher ERP- Lösungen hinaus und integriert durchgängig Internet, Intranet, ECommerce, Customer Relationship Management (CRM) und Workflow in einer einheitlichen Systemstruktur und Benutzeroberfläche. Gemeinsam mit ihren Tochterunternehmen in Österreich und der Schweiz betreut die AP AG mit Sitz in Karlsruhe über 1800 mittelständische Unternehmen.

GET mbH

Die GET mbH mit Firmensitz in Paderborn ist ein Systemhaus, das innovative Lösungen zur Prozessoptimierung bei mittelständischen und großen Unternehmen der Fertigungsindustrie konzipiert, entwickelt und einführt. Der Focus des Unternehmens liegt dabei insbesondere auf Anwendungen zur Integration von Vertriebs-, Engineeringund Produktions-Prozessen bei Variantenfertigern. Aufgrund langjähriger Erfahrung, pragmatischer Ansätze und der konsequenten Anwendung ganzheitlicher E-Business-Lösungen realisiert die GET mbH für seine Kunden signifikante Einsparungen bei den Prozesskosten.

iXperienz GmbH & Co. KG

Die Zielgruppe der iXperienz GmbH & Co. KG mit Firmensitz in Hamburg ist die mittelständische Fertigungsindustrie, insbesondere Maschinen-und Anlagenbauer, Serienfertiger als auch Handelshäuser. Besonderer Augenmerk legt das Beratungsunternehmen auf die Umsetzung ganzheitlicher Geschäftslösungen der Kunden, das heißt von der kontinuierlichen Prozessoptimierung bis hin zum kompletten Einsatz der passenden Softwarelösung.
Weiterlesen